Unser Team - Musterfirma

muster@beispiel.com
088 909 10109

088 991010 10
muster@beispiel.com
088 909 10109

Direkt zum Seiteninhalt
Etwas über unser Team
  • Wir wählen unsere Mitarbeiter sorgfältig aus
  • Wir schulen unsere Mitarbeiter und gewährleisten eine hohe Arbeitsqualität
  • Unsere Mitarbeiter sind zuverlässig und halten Terminabsprachen ein
  • Unsere Preise sind transparent und fair
  • Es besteht ausreichender Versicherungsschutz bei Personen-/Sachschäden
       

Jan Kohler
Geschäftsführer

IHK-Geprüfter Fachwirt im Gesundheits-/Sozialwesen
Anerkannte Fachkraft nach PfluV



Unser Geschäftsführer Jan Kohler ist am 10.06.1988 im ländlichen Lahr im Schwarzwald geboren und zog im Jahr 2013 in das beschauliche Hessen. Seine Karriere in der Gesundheits- und Sozialbranche begann 2014 beim Deutschen Roten Kreuz, in dem er seine kaufmännische Ausbildung begann.
Im Jahr 2016 trat er als ausgebildeter Kaufmann für Büromanagement in die Medimobil-Familie ein. Mit dem Inhaber, Gregor Dörr, fand er einen Förderer der ihm großes Vertrauen entgegenbrachte und ihn bereits kurze Zeit später in die Leitungsposition überführte.
In diesem Umfeld entschloss er sich 2018 für ein nebenberufliches Studium um die praktischen Erfahrungen mit der entsprechenden fachlichen Kompetenz zu stützen. 2020 schloss er sein Studium schließlich als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen erfolgreich ab.
In den darauffolgenden Jahren übernahm er verschiedene Projekte innerhalb der Medimobil-Gruppe und begann beharrlich mit dem Aufbau der heutigen gemeinnützigen Medimobil Daheim Leben UG. Ergo kam die Bestellung zum Geschäftsführer nicht überraschend. Im Rahmen unseres Angebotes zur Unterstützung im Alltag erhielt er zeitgleich die Anerkennung als Fachkraft durch die Landesbehörde des Rheingau-Taunus-Kreises und leistet seitdem mit dem gesamten Team einen wichtigen Beitrag bei der alltäglichen Versorgung älterer und hilfsbedürftiger Menschen in Taunusstein und Umgebung.

Frau Mustermann
Assistentin der Geschäftsführung
Seit 01.04.2022 Teil der "Muster"-Familie


Unsere Alltagsheld*innen
Frau Mustermann
Betreuungs- und Hauswirtschaftskraft
Betreuungskraft nach §43b & §53c SGB XI
Seit 01.07.2021 bei uns beschäftigt

Frau Mustermann
Betreuungs- und Hauswirtschaftskraft
Basisqualifizierung nach §45b SGB XI
Seit 12.01.2021 Teil der „Muster“-Familie

Frau Mustermann
Betreuungs- und Hauswirtschaftskraft
Basisqualifizierung nach §45b SGB XI
Seit 01.07.2022 Teil der „Muster“-Familie

Frau Mustermann
Betreuungs- und Hauswirtschaftskraft
Seit 01.03.2022 bei uns beschäftigt

Frau Mustermann
Betreuungs- und Hauswirtschaftskraft
Basisqualifizierung nach §45b SGB XI
Seit 01.06.2018 Teil der „Muster“-Familie

Frau Mustermann
Betreuungs- und Hauswirtschaftskraft
Betreuungskraft nach §43b & §53c SGB XI
Seit 01.12.2022 bei uns beschäftigt

Was macht ein Alltagsbegleiter oder Betreuungskraft?
    • Alltagsbegleiter können stundenweise die Begleitung und Beschäftigung von pflegebedürftigen älteren Menschen in deren Häuslichkeit übernehmen.
    • Es geht dabei nicht um pflegerische Tätigkeiten, sondern um die Unterstützung bei der Alltagsgestaltung und -bewältigung (zum Beispiel Gespräche, Spaziergänge, Spiele, Begleitung zu Seniorengruppen, Hilfen im Haushalt oder im Garten).
    • Die Kosten für eine solche Alltagsbegleitung übernimmt die Pflegekasse in volller Höhe im Rahmen der Verhinderungspflege oder der zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistung (bei anerkanntem Pflegegrad).
    Das Konzept eines Alltagsbegleiters ist umfassend: Ganz grundsätzlich sollen Alltagsbegleiter ältere und behinderte Menschen aktivieren und begleiten. Das gilt sowohl für den stationären Bereich als auch für die ambulante Versorgung in Privathaushalten, in Senioren-WGs oder Tagespflege-Einrichtungen. Damit zählt ein Alltagsbegleiter zu den besten Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Wenn Sie selbst einmal keine Zeit haben, um sich um Ihren pflegebedürftigen Angehörigen zu kümmern, oder eine Auszeit brauchen, können Sie für ein paar Stunden am Tag die Hilfe eines Alltagsbegleiters in Anspruch nehmen.

    • Malen und basteln
    • Handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten
    • Haustiere füttern und pflegen
    • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
    • Kochen und backen
    • Anfertigung von Erinnerungsalben
    • Musik hören, musizieren, singen
    • Brett- und Kartenspiele
    • Spaziergänge und Ausflüge
    • Bewegungsübungen und Tanzen in der Gruppe
    • Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen Gottesdiensten und Friedhöfen
    • Lesen und Vorlesen
    Vielen herzlichen Dank an die Rat & Tat Pflegezeit GmbH,
    die uns für die Dreharbeiten ihre Räumlichkeiten der Tagesklinik unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben .
    KONATKTFORMULAR
    Ihre Daten werden zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Weiterverarbeitung durch Musterfirma gespeichert. Es werden folgende Daten gespeichert: Name, Email, Eingangs-Datum und Uhrzeit der Email und ggf. weitere eingegebene Formulardaten. Ihre Daten werden bis auf Widerruf gespeichert und nach 1 Jahr gelöscht, außer es gelten abweichende gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Sie können sich jederzeit über Ihre Daten informieren und eine Herausgabe, Löschung oder Berichtigung beantragen, insofern die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt. Darüber hinaus gilt unsere Datenschutzerklärung.
    Einverstanden
    Unsere Partner
    Copyright © Mustermann
    Hauptverwaltung
    Firma Mustermann
    Musterstraße 13
    99999 Musterstadt
    Telefon  088 991010 10
    Telefax  088 991010 10
    E-Mail   muster@beispiel.com
    Bankverbindung
    Musterbank
    IBAN: DE00 0000 0000 0000 0000 00
    BIC: XXXXFSNX

    Hauptverwaltung
    Firma Mustermann
    Musterstraße 13
    99999 Musterstadt
    Telefon 088 991010 10
    Telefax 088 991010 10
    E-Mail  muster@beispiel.com
    Zurück zum Seiteninhalt